
Wohin mit der Pooltechnik? Im Schacht oder in einem Nebengebäude?
Dies ist eine Frage, auf die es möglicherweise keine eindeutige Antwort gibt, und man könnte darüber nachdenken, ob man die eine oder die andere Option wählt. Die Wahl besteht darin, ob man die Technologie zusammen mit einer Gegenstromanlage in einem verborgenen, geräumigen unterirdischen Schacht platzieren möchte, der keinen Platz im Garten einnimmt, oder in einem kleinen oberirdischen Gebäude mit den Abmessungen 2 mal 1 Meter. Vor- und Nachteile beider Lösungen sowie der Bau und die Ausstattung eines Gartenhauses, das ausschließlich für die Pooltechnologie vorgesehen ist.
Die Fundamentplatte
Das kleine Haus steht auf einer verstärkten Betonfundamentplatte, die 10 cm hoch ist, mit einer verdichteten Kieselschicht darunter für die Drainage, die eine Tiefe von 15 cm erreicht. Vor dem Bau bereiten Sie die Verbindung zur Kanalisation vor, an die das Filtersystem angeschlossen ist, sowie die Öffnungen für die Zu- und Ablaufrohre. Verwenden Sie Ellbogen mit einem Durchmesser von 20 cm DN, durch die bei der Installation des Pools flexible Rohre angeschlossen werden. Wickeln Sie Blasenfolie um den Beton, um ihn von der umgebenden Erde zu trennen und zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten. Führen Sie die Fundamentplatte zusammen mit der Pool-Fundamentplatte aus. Erweitern Sie die Wasserzufuhr für das Filtersystem, um den Pool zu füllen. Auf diese Weise müssen Sie den Schlauch nicht zum Pool ziehen.

Isolierung
Das kleine Haus ist mit einer 5 Zentimeter dicken Schicht extrudiertem Styropor isoliert. Die Isolierung minimiert nicht nur das Risiko von Frost im Winter und Überhitzung im Sommer, sondern bietet auch Schalldämmung. Der Motor des Filtersystems kann laut sein. Verkleiden Sie das Haus mit einer Fassade, die zu seinem Aussehen passt.
Belüftung und andere Tricks
In dem kleinen Haus wurden zwei Belüftungsgitter installiert, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Durch die Wand, die zum Pool zeigt, wurde ein Kunststoffrohr verlegt. Nutzen Sie dieses Rohr, um das Kabel des Poolstaubsaugers hindurchzuziehen. Die automatische Staubsaugereinheit wurde in einem kühlen und trockenen Innenbereich des Hauses aufgehängt, um sie vor Beschädigung, Überhitzung und Regen zu schützen. Schließen Sie das Kabel des Roboters an die Einheit an, ziehen Sie es durch das Rohr in Richtung des Pools und das war's. Früher wurde es auf herkömmliche Weise bedient - man steckte den Staubsauger in eine Außensteckdose und schaltete den Roboter ein. Die Einheit befand sich draußen, war den Wetterbedingungen ausgesetzt und es bestand die Gefahr von Beschädigungen durch Kinder, Stolpern über das Kabel des Staubsaugers usw. Diese Lösung hat das Leben sehr erleichtert - man muss sich keine Sorgen mehr machen, ob es regnet, die Sonne scheint oder jemand mit der Einheit spielt.

Platz
Obwohl das kleine Haus wertvollen Platz im Garten beansprucht, war die Entscheidung richtig. Bei der Überlegung der Maße des kleinen Hauses sollte auch die Lagerungsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Lagern Sie den Poolstaubsauger und die Poolchemikalien im kleinen Haus. Auf diese Weise ist die gesamte Ausrüstung unter Kontrolle und die Handhabung ist bequem. Es wäre ziemlich herausfordernd, irgendwelche Ausrüstungen oder Sand aus dem Schacht zu holen.

Gegenstromschnelle in den Pool
Eine im Boden eingebaute Grube ist nicht die ideale Lösung, aber sie ist unerlässlich für die Installation der Gegenstromanlage. Es wurde eine Kunststoffgrube speziell für die Gegenstromanlage hergestellt, die den empfohlenen Abmessungen des Herstellers der Gegenstromanlage Brilix entspricht. Da in der Grube Kondensation auftreten kann und unter bestimmten Bedingungen Feuchtigkeit auftreten kann, sollte eine passive Belüftung der Grube gewährleistet sein. Es wurden zwei wasserdichte Öffnungen mit einem Durchmesser von 10 cm in der Grube angebracht - eine unten und eine oben. Durch diese Öffnungen wurden DN 110 Rohre geführt und Belüftungsschächte an den Auslässen installiert. Die Grube bleibt trocken, was ideal für den Motor der Gegenstromanlage ist.
Verstärkung der Grube
Bei der Installation der Kunststoffgrube ist besondere Vorsicht geboten. Beim Betonieren der Grube sollte sie verstärkt werden. Die Grube sollte eine Manschette haben, durch die Sie Stahlstäbe ziehen und die Grube betonieren können. An heißen Tagen kann die Grube anfangen, sich zu verziehen, und es können sich Spalten zwischen dem Beton und der Grube bilden, und die Wände können sich verformen. Dies kann vorübergehend behoben werden, indem die Wände der Grube mit Stahlplatten verstärkt werden, die durch die Grube am Beton befestigt werden. Es wurden jedoch potenzielle Punkte für den Eintritt von Regenwasser in die Grube geschaffen. Daher ist hier besondere Vorsicht geboten, und die Kunststoffgrube sollte verstärkt werden.
Entwässerung und Abdichtung der Grube
Auf keinen Fall sollte so viel Wasser in die Grube gelangen, dass die Motoren und Steuerungen der Geräte überflutet werden. Wir empfehlen die Installation einer aktiven Belüftung sowie einer automatischen Pumpe in der Grube, die potenzielle Überschwemmungen überwacht und in der Lage ist, das Wasser aus der Grube abzupumpen, bevor es überflutet wird.
Vor- und Nachteile der Installation in der Grube und des Gartenhauses
GARTENHAUS
Vorteile:
Benachteiligungen:
KUNSTSTOFFWELLE
Vorteile:
Benachteiligungen:
Technologie direkt im Haus aufbewahren
Neben dem Gartenhaus und der Kunststoffgrube gibt es noch eine weitere erwähnenswerte Lösung. Sie vereint die Vorteile der beiden vorherigen Lösungen - die Installation der Technologie beispielsweise im Keller des Hauses. Nicht jeder hat diese Möglichkeit, aber es scheint die am besten geeignete Lösung zu sein - es muss nichts gebaut werden, die Technologie ist an einem warmen und trockenen Ort versteckt, die winterliche Vorbereitung ist einfacher, es besteht kein Überschwemmungsrisiko und es ist keine Belüftung erforderlich. Diese Lösung hat praktisch nur Vorteile.