Mein Warenkorb
Navigation umschalten
 

Alkalinität - 1 kg

Zur Wunschliste hinzufügen

Wählen Sie die erforderliche Konfiguration

 
Auf Lager
Auf Lager
SKU
vp-911400100
10,59 €
Auf Lager
SKU
vp-911400100
Sichere Bezahlung
Gib einen Wert ein ...
inkl. MwSt.
An der Ladung

Die Alkalität dient zur Stabilisierung des pH-Werts und zur Verringerung des pH-Verbrauchs. Es erhöht die Effizienz von Chlor. Es wird auch bei chlorfreien Behandlungen verwendet.
Aufgrund der Verwendung von Wassererwärmung und Desinfektionsmitteln kann es zu einer Verringerung der Wasseralkalität und anschließend zu pH-Schwankungen kommen. Die empfohlene Alkalität für Poolwasser beträgt 80 - 175 g/m3 CaCO3.

Es stellt eine Summe basischer Substanzen dar, die in Wasser gelöst sind und plötzlichen pH-Änderungen vorbeugen. Der optimale Wert der Gesamtalkalität liegt zwischen 80 und 120 mg/l und beeinflusst die Wirksamkeit der Desinfektion, die pH-Anpassung, die Bildung von Ablagerungen aus verschiedenen Bestandteilen des Wassers und die Korrosion von Metallteilen.

Wenn die Gesamtalkalität (CA) zu hoch ist, ist auch der pH-Wert zu hoch und weist zudem eine hohe Stabilität auf - es verfügt über eine hohe Puffereigenschaften. Wenn die CA zu niedrig ist, ist der pH-Wert nicht stabil und zeigt sehr häufige Schwankungen.

Am interessantesten ist jedoch der Hydrogencarbonat-Anion, da er ein Wasserstoffatom abgeben kann (dann verhält er sich wie eine Säure), aber auch ein Wasserstoffatom aufnehmen kann (dann verhält er sich wie eine Base). Das Hydrogencarbonat-Anion kann also sowohl Säure- als auch Basenzugaben neutralisieren, wodurch es zu keiner pH-Änderung kommt.

Eine zu hohe Gesamtalkalität wird also durch einen hohen Gehalt an Hydrogencarbonat-Anionen verursacht. Wasser mit hoher CA hat eine hohe Neutralisationskapazität und es ist sehr schwierig, den pH-Wert zu ändern. Zuerst müssen die Hydrogencarbonat-Anionen verbraucht und neutralisiert werden, bevor sich der pH-Wert ändert. Wasser mit hoher CA hat in der Regel auch einen hohen pH-Wert, der schwer zu senken ist. In diesem Fall steigt der Verbrauch von Säure und auch der Desinfektionsmittel, da wie bereits erwähnt, die Effizienz von Chlor bei niedrigem pH-Wert signifikant abnimmt.

Eine zu niedrige Gesamtalkalität bedeutet, dass es wenig Hydrogencarbonat-Ionen im Wasser gibt. Dann reicht eine sehr geringe Menge des entsprechenden Produkts aus, um den pH-Wert stark zu senken oder zu erhöhen. In unseren Bedingungen liegt der optimale Wert der Gesamtalkalität zwischen 80 und 120 mg/l in Form von CaCO3 (Calciumcarbonat).

Es gibt Tester zum Messen der Gesamtalkalität, aber für eine genauere Messung können auch genauere Photometer verwendet werden.

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Alkalinität - 1 kg